1931
1931 sagt sich Arist Dethleffs "nicht ohne meine Familie" und baut den 1. Wohnwagen in Deutschland, das sogenannte "Wohnauto". Es hatte sogar eine energiesparende Version einer Waschmaschine mit an Bord. In den folgenden Jahren werden die ersten Wohnwagen auf Bestellung in einem Holzschuppen produziert.
1931
Das Wohnauto wurde nie in Serie gebaut, aber von Familie Dethleffs intensiv für Arbeit und Freizeit genutzt.
1931
Das Wohnauto wurde nie in Serie gebaut, aber von Familie Dethleffs intensiv für Arbeit und Freizeit genutzt.
1934
Die ersten Kundenmodelle sind bereits aerodynamisch geformt, haben ein Hubdach und heißen Tourist.
1936
In der Betriebsabteilung "Dethleffs Wohnautobau" werden bereits sechs feste Mitarbeiter beschäftigt.
Galerie: Die Anfänge
1955
Mit dem Erfolg kommt die Vielfalt. Neben den Hubdach-Versionen erweitern starre Varianten das Programm.
1955
Endmontage von NOMAD und VAGANT im Fabrikhof
1959
Familie Dethleffs tourt mit einem BMW und einem Nomad durch Ägypten.
1959
Das Gespann der Familie Dethleffs vor den Pyramiden von Gizeh.
1963
Die Stabilität der Dethleffs-Modelle wird schon in den 60ern eindrucksvoll nachgewiesen.
1968
Im alten Werk im Ortskern von Isny sind 60 Mitarbeiter beschäftigt.
Galerie: Die 50er & 60er Jahre
1970
Mit der Übernahme durch TE wird die Produktion und damit die Karosserieform komplett umgestellt.
1973
Das neue Werk am Rangenbergweg wird gebaut.
1976
Bereits früh testet Dethleffs Aerodynamik und Fahrverhalten auf der Teststrecke bei Mercedes-Benz.
1983
Mit dem PIRAT gelingt Dethleffs der Einstieg in den boomenden Reisemobilmarkt.
1983
Die Modelle bekommen für viele Jahre den typischen geformten Bug mit integrierter Deichselachse. Insgesamt gibt es fünf Baureihen.
1993
Dethleffs besteht den ersten öffentliche dokumentierten Crashtest bei der BAV in Köln und veranstaltet das erste markenoffene Sicherheitstraining.
1995
Dethleffs – ein Freund der Familie, lautet die Unternehmensphilosophie, die zum einprägenden Werbeslogan wird.
1996
Am 14. Februar verstirbt Arist Dethleffs im Alter von 88 Jahren in Isny.
1996
Die Family Card mit der auf dem europäischen Markt für Freizeitfahrzeuge einmaligen 3-Jahres-Garantie wird eingeführt.
1998
Dethleffs gibt mit dem Caravan-Topmodell ARIST und der Caravanstudie AERO TOURIST den Designtrend des kommenden Jahrtausends vor.
1998
Der AERO TOURIST hat enorme Bekanntheit in diesem Jahr erreicht, weil er in der Serie "Rund ums Mittelmeer" einem Millionenpublikum bekannt wurde.
1999
Der erste exclusive Family Treff findet statt und wird neben dem Sicherheitstraining zum festen Bestandteil des Jahresterminplans.
2000
Der AERO TOURIST geht nun in Serie und repräsentiert eine neue Generation, die moderne mit alten Formen kombiniert.
2004
Beginn der Entwicklung und des Baus von Camper Vans für die Firma Pössl.
2006
Das Jahr 2006 dürfte als eines der spektakulärsten in der Firmen-Chronik eingehen: Dethleffs feiert sein 75-jähriges Firmenjubiläum und gleichzeitig die Erfindung des Caravans in Deutschland im Jahr 1931.
2006
2006 wird das Verwaltungsgebäude gebaut, welches direkt an die Produktionshalle anschließt.
2006
2006 wird das Verwaltungsgebäude gebaut, welches direkt an die Produktionshalle anschließt.
2006
Gründung der Sunlight GmbH, einem 100%igen Dethleffs Tochterunternehmen, das Caravans und Reisemobile im Einsteigersegment anbietet.
2006
Das Frauenmobil sorgt bei seiner Premiere auf der CMT in Stuttgart für Furore.
2007
Der ESPRIT H wird mit dem "Goldenen Lenkrad" ausgezeichnet.
2007
Das Kundenentwicklungsprojekt "BestAger" für die Generation 50plus wird vorgestellt.
2008
Mit dem GLOBETROTER XXL PREMIUM LINER steigt Dethleffs in die Luxusklasse der Reisemobile ein.
Galerie: 2006 bis 2009
2008
Ein eigenständiges Service-Center in Isny entsteht.
Galerie: 2006 bis 2009
2008
Die McRent Vermietstation in Isny wird eröffnet.
Galerie: 2006 bis 2009
2009
Unter Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsaspekten wird ein modernes 6-Megawatt-Blockheizkraftwerk gebaut. Durch die Verfeuerung von eigenen Holzabfällen können bis zu 100.000 l Heizöl pro Jahr eingespart werden. Gleichzeitig wird die papierlose Produktion eingeführt: Einsparung von ca. 7,5 t Papier pro Jahr.
Galerie: 2006 bis 2009
2009
Der Luxuscaravan CARALINER wird vorgestellt.
Galerie: 2006 bis 2009
2010
Neue Farben werden ins Spiel gebracht: "Bright Sand", "Laguna Blue", "Milky Green" und "Cacao Grey".
2010
Dethleffs gelingt der Hattrick: Zum dritten Mal in Folge wird Dethleffs Gesamtsieger des König-Kunde-Awards.
2011
Im Frühjahr 2011 wird das 80.000ste Dethleffs Reisemobil produziert – zufälligerweise genau im Jahr des 80. Firmengeburtstages. Ein Zufall, den Dethleffs zum Anlass nimmt, dieses Reisemobil-Unikat für einen guten Zweck zu versteigern.
2012
Der EVAN – der Van unter den Reisemobilen – feiert in Stuttgart Premiere.
2012
Eine Jury kürt auf dem Caravan Salon 2012 in Düsseldorf die Sieger zum "European Innovation Award". In der Kategorie Reisemobile überzeugt der EVAN. Unter den Caravans fällt die Wahl auf den TOURIST SD 400 DB.
2012
Dethleffs erfindet den GLOBEBUS neu: Neues dynamisches Außendesign mit Anleihen vom EVAN - 12 cm mehr Wohnraum bei gleicher Außenlänge - neues Möbeldesign - aufgewertete Ausstattung.
2013
Dethleffs feiert „30 Jahre Dethleffs Reisemobilbau“ auf Fiat Ducato Basis mit tollen Aktionen und einem attraktiven Sondermodell – der „30 Years Edition“
2014
Mit der neuen Caravan Baureihe „c’go“ präsentiert Dethleffs ein nie da gewesenes Caravaning Konzept. C’go steht für „Caravan to go“ und verkörpert ein frisches, freches Design für alle jungen und jung gebliebenen Camper.
Galerie: 2010 bis 2014
2014
Die Dethleffs Konstrukteure entwickeln eine völlig neue Aufbaukonstruktion für Reisemobile: Dethleffs LifeTime Plus. Verrottungssicher, langlebiger, gesünderes Klima im Innenraum. Ein echter Meilenstein in der Fahrzeugtechnik.
2014
Die Dethleffs Konstrukteure entwickeln eine völlig neue Aufbaukonstruktion für Reisemobile: Dethleffs LifeTime Plus. Verrottungssicher, langlebiger, gesünderes Klima im Innenraum. Ein echter Meilenstein in der Fahrzeugtechnik.
2016
Dethleffs beschließt den Bau eines neuen Produktionsgebäudes mit einer Fläche von zusätzlich 10.000 m2.
Beginn des Ausbaus von Urban Camper für die Firma Pössl.
2017
Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf präsentiert Dethleffs als erster Hersteller ein vollelektrisch angetriebenes Reisemobil als Studie.
2017
Erste Pössl-Campster rollen bei Dethleffs vom Band. Für deren Produktion wurde ein eigenes Produktionsband auf dem Dethleffs Gelände eingerichtet.
2019
Ab Februar rollen bei Dethleffs in der neu gebauten Halle die ersten CROSSCAMP vom Band. Die alltagstauglichen Camper Vans werden bei Dethleffs entwickelt, konstruiert und produziert.